Versilberungslasur

Unsere Versilberungslasur ist ein silbergrau lasierender biozidfreier Anstrich insbesondere für sägeraue, gebürstete Holzoberflächen im Außenbereich: Holzverkleidungen, Gebälk, Zäune, Spielgeräte, Carports, u.v.m. Sehr gut geeignet auch für Holzdecks.

KREIDEZEIT Versilberungslasur verleiht Holzoberflächen das Aussehen verwitterter bzw. gealterter versilberter Nadelhölzer. Sie wittert oberflächlich allmählich ab und ermöglicht ein fast nahtloses Übergehen zur natürlichen Patina der Nadelhölzer.

Geeignet auch für dekorative Zwecke im Innenbereich.
Ungeeignet für maßhaltige Hölzer, z.B. Fenster, Türen.

Eigenschaften

  • verarbeitungsfertig
  • Farbton: silbergrau lasierend
  • platzt, reißt, blättert nicht
  • wetterfest und elastisch
  • diffusionsfähig
  • speichel- und schweißecht nach DIN 53160
  • lösemittelhaltig (nat. Balsamterpentinöl)
  • frei von Bioziden
  • cobalt-, blei- und bariumfrei
  • vegan

Volldeklaration
Leinöl, Holzölstandöl, Leinölstandöl, Balsamterpentinöl, Kolophoniumglycerinester, Eisenoxidpigmente, Titanweiß, Aluminiumpigment, Talkum, Quellton, Kieselsäure, Mangan- und Calciumtrockner

Verarbeitung

Bei Anwendung des Produktes ist die vollständige Produktinformation zu beachten.

Achtung! Bei mit diesem Produkt getränkten Arbeitsmaterialien besteht Selbstentzündungsgefahr.

Untergrunderforderinisse
Der Untergrund muss unbehandelt, staubfrei, sauber, trocken, fettfrei, chemisch neutral und saugfähig sein. Verarbeitungstemperatur mind. 10°C. Holzfeuchte < 15%. Nicht auf feuchten Hölzern verarbeiten!

Untergrundvorbereitung / Grundschliff
Harzgallen und Altanstriche auf Kunstharzbasis entfernen.
Glatte oder gehobelte Hölzer schleifen (P60 – 80) oder bürsten.
Nicht feiner schleifen da das Holz sonst verdichtet wird und die Funktionsweise der Lasur beeinträchtigt wird. Nach dem Schleifen gründlich entstauben.

Grundierung
Die Oberflächen dürfen vor Verarbeitung der Lasur nicht grundiert werden

Verarbeitung
Produkt gründlich vor und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren. Evtl. zusammengelaufene Lasur mit ausgestrichenem Pinsel aus Ecken herausstreichen. Gebinde verschiedener Chargennummern vor der Verarbeitung zusammenrühren. Das Produkt darf nicht auf Oberflächen ausgegossen werden!
Unbehandelte Untergründe reinigen und entstauben.
KREIDEZEIT Versilberungslasur wird unverdünnt angewendet.
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur mind. 10 °C über mind. 48 Stunden.

Außenbereich
KREIDEZEIT Versilberungslasur wird nur einmalig gleichmäßig in Holzrichtung gestrichen.
Zweimaliges Streichen (mit Zwischentrocknung) ist möglich, erzeugt jedoch Glanz.

Innenbereich sowie Holzdecks/Terrassendielen:
Grundschliff erforderlich, Körnung P80-100. KREIDEZEIT Versilberungslasur gleichmäßig in Holzrichtung streichen. 10-20 Minuten nach Auftrag die gesamte behandelte Fläche mit einem trockenen, fusselfreien Lappen abreiben, bis nicht eingezogene Lasur entfernt ist und die Oberfläche ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet.
Achtung bei geriffelten/genuteten Dielen: Nicht eingezogenes Öl gründlich mit trockenem Pinsel aus den Nuten herausstreichen, sonst Gefahr von Klebrigkeit.

Trockenzeit
Trocken und überarbeitbar bei 20 °C und 60 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden, auf gerbstoffhaltigen Untergründen (Eiche, etc.) mind. 48 Stunden.
Hohe Luftfeuchtigkeit, Kälte, gerbstoffhaltige Untergründe verlängern die Trockenzeit wesentlich.
Durchgehärtet nach ca. 4 Wochen.

Geeignete Werkzeuge
Lackierpinsel. Produkt nicht spritzen oder rollen.

Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Balsamterpentinöl und anschließend mit Oliven Pflegeseife oder Korfu Seife nachwaschen.

Datenschutz-Übersicht
Naturfarbenladen Salzwedel

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.