Arbeitsplattenöl

Geeignet zur Erstbehandlung unbehandelter Hölzer als auch zu deren Unterhaltspflege im Innenbereich.

Nach Bedarf abtönbar mit Kreidezeit Erd- und Mineralpigmenten.

 Eigenschaften

  • LFGB §31 geprüft, für den Lebensmittelkontakt geeignet.
  • Speichel- und Schweißecht nach DIN 53160
  • tief eindringend
  • sehr strapazierfähig
  • lösemittel- und wasserfrei
  • schmutz- und wasserabweisend
  • ergiebig
  • diffusionsfähig
  • platzt, reißt und blättert nicht
  • leicht Instand zu halten
  • blei-, barium- und kobaltfrei
  • hergestellt aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen
  • vegan

Volldeklaration

Leinöl, Leinölstandöl, Holzölstandöl, Rizinenstandöl, Kolophoniumglyzerinester, Mangantrockner

Verarbeitung
Produkt vor der Verarbeitung kurz aufschütteln.
Auf unbehandelten Hölzern wird KREIDEZEIT Arbeitsplattenöl zweimal mit Zwischentrocknung aufgetragen. Vor dem zweiten Auftrag kann ein Zwischenschliff erforderlich sein.
Gebinde verschiedener Chargennummern vor der Verarbeitung zusammenrühren. Das Produkt darf nicht auf Oberflächen ausgegossen werden !
Unbehandelte Untergünde reinigen und entstauben.
KREIDEZEIT Arbeitsplattenöl ist verarbeitungsfertig und wird unverdünnt angewendet.

1. Grundschliff

Holz schleifen (Körnung P 80 – 100), Kanten runden. Nicht feiner schleifen da das Holz sonst verdichtet wird und nicht genug Öl aufnehmen könnte.
Neue, glatte, gehobelte oder fein vorgeschliffene Hölzer besser durch Schleifen “öffnen”.
Nach dem Schleifen gründlich entstauben.

2. Erster Anstrich

KREIDEZEIT Arbeitsplattenöl gleichmäßig mit Pinsel, Lappen oder Schwamm auftragen. Nach 10 – 20 Minuten die gesamte behandelte Fläche mit einem trockenen, fusselfreien Lappen gründlich abreiben, bis die Oberfläche ein gleichmäßig seiden-mattes Erscheinungsbild bietet.
Beim Abreiben auf restlose Entfernung von nicht eingezogenem Öl achten, da sonst glänzende bzw. klebende Stellen zurückbleiben können.
KREIDEZEIT Arbeitsplattenöl muss vollständig in das Holz eindringen und darf keine Schicht auf dem Holz bilden.

Für gutes Eindringen auf gerbstoffreichen Hölzern (z.B. Eiche) ist es empfehlenswert, das Produkt beim ersten Anstrich mind. 10% Balsamterpentinöl (Art. 4301) zu verdünnen.

3. Zwischenschliff (optional)

Ein Zwischenschliff ist nur erforderlich, wenn die Oberfläche nach dem ersten Anstrich rauh aufge-trocknet ist, z. B. durch aufgestellte Holzfasern. Zwischenschliff mit Schleifpapier (Körnung P 100 – 120) in Faserrichtung.
Nach dem Schleifen gründlich entstauben.

4. Zweiter Anstrich

Wiederholung der Ausführung, wie erster Anstrich.

Trockenzeit
Trocken und überarbeitbar bei 20 °C und 60 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden (bzw. 48 Stunden auf gerbstoffhaltigen Untergründen, Eiche, etc.).
Hohe Luftfeuchtigkeit, Kälte, gerbstoffhaltige Untergründe verlängern die Trockenzeit wesentlich.
Durchgehärtet nach ca. 4 Wochen. Während dieser Zeit schonend nutzen und möglichst vor Wasser schützen.

Geeigente Werkzeuge
Lackierpinsel, Flächenstreicher lösemittelverträgliche Schwämme, Baumwolllappen, kurzflorige Rollen

Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Balsamterpentinöl und anschließend mit Oliven Pflegeseife oder Korfu Seife nachwaschen.

Datenschutz-Übersicht
Naturfarbenladen Salzwedel

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.